Criteo nimmt den Datenschutz und die Wahrung Deiner Privatsphäre sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinien beschreiben die wesentlichen Prinzipien für Datenschutz und Wahrung der Privatsphäre, die für die Daten gelten, die wir auf unserer Website www.criteo.com erfassen.
Die Datenschutzrichtlinien für unsere Dienstleistungen in den Bereichen Werbung und Marketing findest Du hier.
Erfassung: Wir erfassen personenbezogene Informationen, zum Beispiel Name, Telefonnummer, Unternehmensname und E-Mail-Adresse, wenn Du diese auf unserer Website eingeben – zum Beispiel, wenn Du unser Kontaktformular ausfüllst.
Verwendung: Wir verwenden diese Informationen, um Anfragen zu bearbeiten, die Du bei uns über das Kontaktformular oder andere Eingabemöglichkeiten eingereicht haben.
Wir verwenden diese Informationen außerdem zu Marketingzwecken, etwa, um Dir unseren Newsletter oder Werbe-E-Mails zuzusenden. Um diese Marketing-E-Mails nicht mehr zu erhalten, folge bitte den entsprechenden Anweisungen auf dieser Seite. Nach Deiner zuvor erfolgten Zustimmung veröffentlichen wir möglicherweise Deinen Namen sowie ein Testimonial auf unserer Website.
Einverständnis: Für das Sammeln von persönlichen Daten ist Deine Zustimmung nötig. Diese wird durch eine Einverständniserklärung eingeholt, wie z. B. auf unsere Kontaktseite. Dein Einverständnis wird gespeichert und in unseren Systemen dokumentiert. Dieses Einverständnis für die Verarbeitung persönlicher Daten kannst Du jederzeit widerrufen.
Vertrag: Wir nutzen personenbezogene Informationen ferner, um unsere Vertrags- und Vereinbarungspflichten gegenüber Kunden, Partnern und Lieferanten zu erfüllen
Berechtigtes Interesse. Womöglich verwenden wir Ihre persönlichen Daten, wenn berechtigtes Interesse vorliegt und wenn Ihr Datenschutzinteresse nicht Vorrang vor diesem Interesse hat. Um die rechtlichen Grundlagen zum Sammeln von Daten zu schaffen, wird normalerweise eine Beurteilung angestellt, in der gegenseitiges Interesse zwischen Dir und Criteo festgestellt wird. Diese rechtliche Grundlage bezieht sich in erster Linie auf unsere Vertriebs- und Marketingzwecke. Wir werden Dich stets über Deine Datenschutzrechte und den Zweck für das Sammeln Deiner persönlichen Daten informieren. Und wenn wir das tun, kannst Du die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stets ablehnen.
Weitergabe von Informationen. Wir geben keine Informationen an Dritte zu Werbezwecken weiter. Es ist jedoch möglich, dass wir Deine Informationen zum ausschließlichen Zweck der Speicherung an Tochterunternehmen, Geschäftspartner oder vertrauenswürdige Drittanbieter weitergeben, die auf Weisung von Criteo handeln – zum Beispiel E-Mail-Anbieter, ISPs oder Rechenzentren. Von uns beschäftigte externe Dienstleister sind ausschließlich autorisiert, Deine personenbezogenen Daten dafür zu verwenden, diese Dienste bereitzustellen. Selbstverständlich sind wir nach wie vor dafür verantwortlich sicherzustellen, dass sie diese Datenschutzrichtlinien und geltenden Datenschutzgesetze beachten. In diesem Zusammenhang werden Datenverarbeitungsverträge geschlossen.
Bitte berücksichtigein diesem Zusammenhang, dass Criteo zur Verarbeitung Deiner persönlichen Daten womöglich einen Transfer außerhalb der Europäischen Union vorsieht. In diesem Fall hat die Organisation, die Deine persönlichen Daten erhält, Criteo angemessene Absicherungen gegeben, wie die Umsetzung der EU-Standardvertragsvorschriften für den Transfer in Drittländer oder eine andere spezifisch formulierte, rechtliche Grundlage für den Transfer personenbezogener Daten in ein Drittland.
Haftungsausschluss. Wir behalten uns das Recht vor, Deine personenbezogenen Daten weiterzugeben, wenn es die rechtliche Situation verlangt, sowie im Rahmen eines Zusammenschlusses, eines Unternehmenskaufs, einer Unternehmensauflösung oder als Teil des Verkaufs von Assets. Gleichfalls behalten wir uns das Recht vor, Deine personenbezogenen Daten weiterzugeben, wenn wir davon überzeugt sind, dass diese Weitergabe dazu dient, um unsere eigenen Rechte zu schützen und/oder falls dies durch ein Gerichtsverfahren, einen Gerichtsbeschluss oder ein anderes rechtliches Verfahren notwendig ist. Wir informieren Dich per E-Mail und/oder über eine gut sichtbare
Bekanntmachung auf unserer Website, wenn sich die Eigentumsverhältnisse des Unternehmens bzw. die Verwendung Eurer personenbezogenen Daten sowie Eure Möglichkeiten der Einflussnahme ändern.
Wir geben Deine persönlichen Informationen möglicherweise auch dann weiter, wenn wir nach Treu und Glauben davon überzeugt sind, dass dies Deiner, bzw. der Sicherheit anderer dient, wenn es für die Untersuchung von Betrugsfällen notwendig ist oder wenn wir gezwungen sind, die Anfrage einer Regierungsbehörde zu beantworten. Weiterhin behalten wir uns vor, Deine Informationen an Dritte weiterzugeben, wenn Du dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Websites von Dritten. Unserer Website enthält Links auf die Websites von Drittanbietern, deren Datenschutzrichtlinien möglicherweise nicht den unseren entsprechen. Wenn Du diesen Seiten personenbezogene Informationen zur Verfügung stellen, dann unterliegen diese Informationen den für diese Seiten geltenden Datenschutzrichtlinien. Wir raten Dir daher, die Datenschutzrichtlinien jeder von Deiner besuchten Website sorgfältig zu lesen.
Zugriff. Auf Nachfrage wird Criteo Dir mitteilen, ob wir personenbezogene Informationen über Dich gespeichert haben. Um auf diese Informationen zu Deiner Person zuzugreifen, sie zu aktualisieren oder löschen zu lassen, kontaktiere uns bitte unter dpo@criteo.com. Wir werden Deine Anfrage so zeitnah wie möglich bearbeiten.
Berichtigung und Löschung. Du kannst Criteo auffordern, fehlerhafte persönliche Daten über Dich zu löschen sowie unvollständige persönliche Daten zu ergänzen. Ferner kannst Du beantragen, dass Criteo Deine persönlichen Daten ohne unangemessene Verzögerung löscht, wenn es nicht länger notwendig ist, dass Criteo darüber verfügt.
Portabilität. Auf Anfrage stellt Criteo Dir die persönlichen Daten bereit, die Du uns bereitgestellt haben, und übergibt diese Informationen in einem portablen Format direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen Ihrer Wahl, wenn für die Verarbeitung eine Zustimmung oder ein Vertrag vorliegt.
Passive Erfassung. Wie viele andere Websites auch, erfassen wir bestimmte Informationen automatisch. Dazu gehören möglicherweise IP-Adressen, der von Dir verwendete Browser, Dein Internet Service Provider (ISP), Verweis- oder Exit-Seiten, die von Dir auf unserer Website angesehenen Dateien (zum Beispiel HTML-Seiten, Grafiken etc.), Dein Betriebssystem, Datum und Uhrzeit Deines Zugriffs oder Clickstream-Daten in aggregierter Form, die wir benötigen, um Trends zu analysieren und unsere Website zu verwalten.
Tracking-Technologien. Criteo und unsere Partner verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten und den Weg der User auf unserer Website nachvollziehbar zu machen. Die von uns verwendeten Cookies sind kleine Text-Dateien, die auf dem Computer des Users gespeichert werden. Die Cookies enthalten nicht personenbezogene Informationen mit Bezug auf Deine Navigation auf unserer Website. Unsere Website verwendet zudem sogenannte Webbeacons, die unsichtbar in unsere Seiten eingebunden sind. Webbeacons unterstützen das Management der Inhalte dieser Site, indem sie darüber Aufschluss geben, welche Inhalte effektiv sind. Du kannst die Verwendung von Cookies mit den entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers steuern; wenn Sie Cookies jedoch ganz deaktivieren, stehen Dir möglicherweise bestimmte Funktionen und Features unserer Website nur eingeschränkt oder gar nicht zur Verfügung.
Wir platzieren unsere Cookies zu den folgenden Zwecken:
Cookies und Web-Beacons von Drittanbietern finden möglicherweise zu den folgenden Zwecken auf unserer Website Verwendung:
Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy/
Google +: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/
Jobvite: http://www.jobvite.com/privacy-policy
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Twitter: https://twitter.com/privacy
Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie jederzeit auf unserer Seite für die [Cookie-Verwaltung], die Du ganz einfach über den Link im Fuß aller Seiten auf unserer Website erreichst. Dort kannst Du auch Deine Cookie-Einstellungen ändern.
Wir verwenden keine der so erfassten Informationen, weder direkt noch indirekt, mit der Hilfe eines Drittanbieters oder auf andere Art und Weise, um Dich zu identifizieren.
Die Sicherheit Deiner Informationen ist ein zentrales Element der Geschäftspolitik von Criteo. Entsprechend haben wir branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen implementiert, darunter die Verwendung von Firewalls sowie Verschlüsselung zum Schutz Deiner persönlichen Daten. Jedoch ist keine Methode der Datenübertragung bzw. Speicherung zu 100 % sicher. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren. Bei Fragen zur Sicherheit ihrer persönlichen Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: dpo@criteo.com.
Wir speichern Deine Informationen, solange Dein Account aktiv ist oder die Informationen zur Bereitstellung von Services benötigt werden. Wir speichern und verwenden Deine Informationen, soweit dies notwendig ist, um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, Streitigkeiten beizulegen oder die abgeschlossenen Verträge und Vereinbarungen durchzusetzen.
Über diesen Link kommt ihr zur Cookie-Verwaltung.
Criteo sammelt und verwendet Daten in Übereinstimmung mit allen anwendbaren Gesetzen und Vorschriften, einschließlich aber nicht beschränkt auf Gesetze zur Wahrung der Privatsphäre sowie zum Datenschutz.
Firma: | Criteo |
Kapital: | € 1.652.127,43 |
Registernr.: | 484 786 249 RCS Paris |
Anschrift: | 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich |
Tel.: | +33 (0) 1 40 40 22 90 |
E-Mail-Adresse: | contact@criteo.com |
Criteo ist Verantwortlicher für die Datenverarbeitung. Solltest Du Fragen zu diesen Datenschutzrichtlinien haben, kannst Du unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren.
Sollten wir nicht in der Lage sein, Deine Bedenken und Probleme hinsichtlich der Wahrung der Privatsphäre bzw. der Datennutzung angemessen zu adressieren, nehme doch bitte kostenlos Kontakt mit unserem in den USA ansässigen Drittanbieter zur Konfliktbewältigung auf: https://feedback-form.truste.com/watchdog/request.
Außerdem kannst Du bei einer Aufsichtsbehörde Klage einreichen. In Deutschland wäre das zum Beispiel: www.datenschutz.bund.de.
Effective Date: 2020/26/11