Kikikickz
Mit Upper Funnel-Kampagnen steigert Kikikickz die Bekanntheit und den Traffic – das sorgt für 2-3x ROAS.
Modanisa aus Istanbul ist ein E-Commerce-Unternehmen für Modest Fashion, das 2016 von Reuters zur weltweit beliebtesten Website für islamische Bekleidung gewählt wurde. Die Vision des Unternehmens ist es, den Bedürfnissen gläubiger Frauen nach Kleidung gerecht zu werden, die zu ihrem Lebensstil und der heutigen Zeit passt. Modanisa vertreibt ca. 100.000 Produkte von über 1.000 Marken. Als erste türkische Modeplattform bot das Unternehmen seinem Zielpublikum online eine derartige Vielfalt an.
Im März 2018 erhielt Modanisa die Auszeichnung „International Business Excellence“ für die Präsentation lokaler Anbieter auf einer globalen Plattform und deren Transformation zu global agierenden Retailern. Als erste internationale Online Shopping-Plattform der Türkei und E-Commerce Export-Champion ist Modanisa stolz darauf, kleine Produzenten und Designer weltweit zu präsentieren.
Zur Unterstützung der zahlreichen Händler verfolgt Modanisa einen vielschichtigen Marketingplan, der darauf abzielt, die Zielgruppe in den wichtigsten Märkten zu vergrößern und Bestandskunden mit personalisierten Werbeanzeigen zu binden, die ihnen die richtigen Produkte anbieten.
Aber bei einer einzigen Produktkategorie und Zielgruppe (Frauen, die sich für Modest Fashion interessieren) reichen interessen- und demografiebasiertes Targeting nicht aus, um neue Nutzerinnen zu erreichen. Deshalb beschloss Modanisa, kontextbezogenes Targeting zu testen.
Modanisa kooperierte mit Criteo bereits im Bereich der App-Werbung, als Criteo seine neue kontextbezogene Targeting-Lösung vorstellte. Gülfem Alçelik, Digital Marketing Assistant Manager bei Modanisa, wollte diese unbedingt ausprobieren: „Wir sind immer offen dafür, neue Lösungen zu testen, die zu unserer Strategie passen. Mit Contextual Targeting hatten wir die Möglichkeit, neue Nutzer auf Grundlage der von ihnen bevorzugten Inhalte zu erreichen und so unsere Zielgruppe zu vergrößern.“
Der Vorteil der Criteo-Lösung für Contextual Targeting ist ihr einzigartiger Commerce-Fingerprint. Sie verbindet kontextbezogene Signale von einer Webseite mit First Party Commerce-Signalen, um nicht nur neue, sondern vor allem kaufbereite Konsumenten zu erreichen und so qualifizierten Traffic zu generieren.
Die Technologie von Criteo berechnet einen Affinitätswert zwischen jedem Produkt im Katalog eines Retailers und jeder kontextbezogenen Kategorie und Domain im Media-Netzwerk von Criteo, um die Media zu identifizieren und gezielt zu bespielen, die am ehesten Erfolg versprechen. Commerce- Daten und kontextbezogene Signale fließen auch in Produktempfehlungen und Creatives ein, um das Engagement zu erhöhen und qualifizierteren Traffic zu generieren.
Ein zusätzlicher Vorteil: Contextual Targeting ist nicht auf Cookies angewiesen. Das macht es zu einer smarten zukunftsfähigen Lösung, um bereits heute eine adressierbare Zielgruppe aufzubauen. „Die digitale Werbung wandelt sich rasant“, so Alçelik. „Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf die App, aber wir suchen immer noch nach Lösungen, um auch unser Publikum im Web nicht zu verlieren. Bis es so weit ist, suchen wir also nach Alternativen.“
Nach drei Monaten ist Modanisa mit den Ergebnissen seiner Contextual Targeting-Kampagne zufrieden: Das Unternehmen erreicht über 50 Millionen Nutzer. Alçelik erläutert weiter: „Wir können anhand der Kundenbindungsrate, der CTR und Nutzermetriken sagen, dass sich die Kampagne positiv auf unsere Zielgruppe ausgewirkt hat. Wir konnten Kunden gewinnen, die bereit sind, sich auch langfristig zu binden. Außerdem konnten wir mit geringen Kosten pro Sitzung Umsätze generieren. Die Performance, die Insights zu den verschiedenen Märkten, die Reichweite und die Full Funnel- Lösung von Criteo sind alles Stärken, die wir schätzen.“
Immer darauf bedacht, zu experimentieren und zu lernen, plant Modanisa nun eine Videokampagne, um den Bekanntheitsgrad zu steigern. Diese Kampagne soll mit einer Consideration-Kampagne gekoppelt werden, die sich an diejenigen richtet, die das Awareness-Video gesehen haben. Criteo freut sich darauf, Modanisa dabei zu unterstützen, Ergebnisse über die gesamte Customer Journey hinweg zu erzielen.
Und was können wir für euch tun?